Unsere Auszubildenden sind uns wichtig! Die Bauunternehmung Bernd Tichlers bildet in 10 Ausbildungsberuf sehr erfolgreich aus. Wir haben hier einmal aufgegliedert, wer was auf unseren Baustellen macht. Wir bilden aus:
- Bauwerksabdichter/in
- Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik
- Betonsanierer/innen
- Beton– und Stahlbetonbauer/in
- Fliesen-, Platten– und Mosaikleger/in
- Maurer/in
- Stuckateure/innen
- Trockenbaumonteur/in
Auf unsere Baustellen würde nichts ohne unser Team aus dem Büro funktionieren:
- Fachleute für Bürokommunikation
- Kaufleute für Büromanagement
Wenn meine Schwester oder ich auf der Baustelle bei einer Fachverbandssitzung oder einer Fortbildung erscheinen fallen wir - als Frauen - immer auf wie ein bunter Hund. Das ist täglich Brot für uns und Normalität. Aus diesem Grunde möchten wir junge Mädchen und Frauen ermutigen ein Handwerk im Hochbau zu erlernen.
ist zuständig für die trockenen Füße des Gebäudes. Aussenabdichtung, nachträgliche Abdichtung durch Horizontalsperre oder einen Sanierputz.
Den Deckendurchbruch zum Spitzboden wird von dem Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik als planmäßiger Rückbau durchgeführt. Er schafft die Vorarbeiten für den neuen Wohnraum im Dachgeschoss. Auch ermöglichen sie
die Zuluft für den offenen Kamin oder der lang gewünschten Klimaanlage. Hier werden Kernbohrungen erschütterungsfrei und im bewohnten Haus auch staubfrei erstellt.
stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Dieses könnte auch der neue Pool im Garten sein.
Der abplatzende Beton an der Balkonunterseite wird von dem Betonsanierer/innen behoben. Er ist auch für Betonschäden an der Fassade, dem Kellerabgang oder in der Garage zuständig.
Eine Millimeterarbeit ist in einem neuen Badezimmer erfoderlich. Hier ist Fliesen-, Platten– und Mosaikleger/in zuständig. Er gestaltet auch den Küchenspiegel und den Boden für Waschkeller und den Hobbyraum. Nicht nun Fliesen sind sein Arbeitsmaterial, auch Glasmosaik und Natursteinplatten auf der neuen Terrasse.
Darf es noch ein wenig mehr sein. Eine nachträglich angebaute Garage oder ein Wintergarten, hier kommt der Maurer zum Einsatz. Er vergrößert Räume und baut Stahlträger ein. Hand in Hand arbeitet er mit dem Beton– und Stahlbetonbauer.
verputzen Wand- und Deckenflächen innen wie außen. Auch gestalten und restaurieren sie historische Fassaden.
arbeitet mit Gipskarton und verkleidet Dachschrägen und Wandflächen. Sie berücksichtigen bei Ihrer Arbeit den Wärme-, Kälte-, Schall-, Brandschutz und stellen Trockenbauwände her.